Mein Auftritt in der STRIKE-Live-Bühne – Schwanstetten

So mein erster Auftritt vor größerem Publikum ist vollbracht … Das ganze passierte am 26.01.2013 in der STRIKE-Live-Bühne in Schwanstetten.

Man ich war ganz schön angespannt … Hat aber dann ganz gut geklappt.

Hatte ja auch nen tollen SUPPORT dabei mit Maya,  Tim & Ruth … TAUSEND-DANKE … <3 <3 <3 … nur Lilly konnte net mit … wär ihr aber wohl auch zu laut gewesen …

ENJOY watching … ich habs genossen 😉

“Breaktime” by SOLONTSCHAK

 

Habe gerade nostalgisch in alten BANDerinnerugen geschwelgt, was mich zu diesem Blog-Eintrag führte.

In früherer Zeit – während meines (Lotter)Lebens als Student – spielte ich Schlagzeug in der Band SOLONTSCHAK.

Die fünfköpfige Gruppe bestand zum Großteil aus Geographiestudenten und wählte als Bandname deshalb einen Bodentyp (Solontschak), der in den Vorlesungen häufig zur Sprache kam und die russische Bezeichnung eines Salzbodens ist.

SOLONTSCHAK veröffentlichte 1997 ihr erstes und einziges Album “El Horizonte del Sal” mit 7 eigenen Songs.

Im folgenden der Song “Breaktime” aus gleichnamigem Album.

“Beim Tanz des Gefreiten …” NEUES Buch von Ernst Scharrer erschienen

Das neue Buch von Ernst Scharrer (meinem Paps) ist erschienen mit dem Titel “Beim Tanz des Gefreiten – Roman um eine benutzte Generation”. Ein umfangreiches Werk mit 640 Seiten Inhalt. Meine Hochachtung für diese Leistung. Da steckt sooo viel Arbeit drin. Sie hat sich gelohnt. TOLL. Herzlichen Glückwunsch von mir! 🙂

Das Buch gibt es bei BOD und Hugendubel jeweils mit Leseprobe.

Eine Rezension zum Buch findet sich auf Literaturmarkt.info

Grundkurs intuitives Bogenschießen

Wer mal ganz was anderes machen will und dabei was tolles erleben möchte, der fährt mal in die Oberpfalz (Nähe Alfeld) und nimmt an einem Grundkurs intuitives Bogenschießen teil.

Das habe ich am vergangenen Wochenende mit meinen zwei Kids (9 Jahre der Junge und 6 Jahre des Mädl) und meinen beiden Neffen (16 und 18 Jahre) gemacht und es war echt ein Fetz.  Es war quasi auch das nachgeholte Weihnachtsgeschenk von mir für meine Kids und Neffen für 2009. Na ja, hat halt etwas gedauert, aber besser spät als nie.

Zuerst hat Jan, unser kompetenter und netter Lehrer, uns auf dem Schiessplatz am Waldrand die Grundlagen vermittelt: sicheren Stand finden, beide Augen offen halten, Sehne des Bogens bis zur Backe spannen, Ankerpunkt finden, loslassen und den Pfeil ins Ziel bringen. Aber ums treffen gings erst später. Zunächst war es wichtig den Bewegungsablauf zu verinnerlichen. Das haben wir den ganzen vormittag trainiert und dann zum Abschluss noch einen kleinen Ausscheidungswettkampf durchgeführt. Wir haben uns immer weiter von den Scheiben entfernt und der, der am längsten die Pfeile ins vereinbarte Ziel brachte, hatte gewonnen. Juhu … ich teilte mir den 1. Platz mit meinem Neffen Benedict.

Nach der Mittagspause wurde es dann aber erst richtig interessant. Wir machten uns auf in den Wald. Denn dort erwartete uns ein Parcours mit 30 Gummitieren, die es galt aus unterschiedlichen Distanzen zu “erlegen”. Da begegneten uns Dinosaurier, Bisons, Eulen, Marder, Pumas, Falken und allerhand anderes Getier unterschiedlicher Größenordnung. Und ich muss schon sagen, wir waren alle recht gut … ob groß oder klein … und keine Sorge niemand und kein lebendes Tier kam zu Schaden.

Doch es hat echt nen Mortz-Spass gemacht und ich kann es nur weiterempfehlen … Geschossen wird übrigens mit Langbögen und Recurve-Bögen … für die Insider unter Euch 😉

Also, wer es mal ausprobieren möchte … Hier gibt es mehr Infos dazu: www.bow-vision.de !!!

Meine erste (eigene) Gitarre

JA … Das ist meine erste eigene Gitarre gewesen. Ich kaufte sie mir 2005 spontan auf der CONSUMENTA in Nürnberg.

My First Guitar

Als mein großer Sohn Tim geboren war, wollte ich ihm Gute-Nacht-Lieder vorsingen und mich dabei begleiten. Also mußte ich ein Begleitinstrment lernen. Denn als Schlagzeuger konnte ich zwar auch mitsingen, aber halt keine Akkorde dazu schrammeln.

Also beschloss ich 2001 Gitarre zu lernen. Ich kaufte mir das allseits bekannte Einsteiger-Gitarren-Buch von Peter Bursch und legte los. Hin und wieder nahm ich mal ein paar Gitarrenstunden.

Und mittlerweile klappt das Begleiten mit der Gitarre ganz gut. Überwiegend spiele ich zwar den Lagerfeuerschlag, aber immerhin. Ein bis zwei Zupfmuster gehen auch schon. Die Picking-Technik bin ich aber gerade am erweitern.