Neues Stadtmusical „TeufelsRoth“

Allerhand Geschichten ranken sich um die kleine Anhöhe nähe Eichelburg, dem Teufelsknopf.
Auch im neuen Musical „Teufelsroth“ des Stadtorchesters Roth, das wieder in Kooperation mit dem Lions Club Roth Hilpoltstein entstanden ist und vom 18. bis 21. Mai 2023 in der Kulturfabrik Roth zur Ur-Aufführung gelangen wird, dreht sich alles um die schauerliche Sage – allerdings mit einem Augenzwinkern, Liebesschwüren und beschwingter Musik aus den Zwanzigerjahren.

Ein Knopf und ein armer Tropf, die große Liebe und der Pakt mit dem Teufel, ein ungestörter Tanz und die große List – jede Zeit hat ihre Geschichten und im neuen Musical „Teufelsroth“ werden sie ganz traumhaft miteinander verbunden.
Erdacht hat sich das Geschehen Sabrina Förner, die auch die Texte geschrieben hat und deren Idee zum Libretto von „Teufelsroth“ auf der Rother Sage vom Teufelsknopf basiert. Diese besagt, dass im Jahr 1661 einem Wirt, der unterwegs zur Burgruine nahe Eichelburg war, plötzlich der Teufel in Landknechtsuniform erschien und ihm einen Taler für sein Blut anbot. Aber der Wirt widerstand, drohte dem Gehörnten sogar Prügel an, worauf dieser vor Raserei tobte und dabei einen goldenen Knopf seines Gewandes verlor. Als der Teufel sah, dass er nichts ausrichten konnte, verschwand er schließlich. Seit dieser Zeit heißt der Ort „Teufelsknopf“ und manche behaupten, dass es dort immer noch spuken soll.

Eindrücke vor und hinter den Kulissen

Sabrina Förner hat die Handlung ihres Musicals in spätere Zeit verlegt und der Teufelssage einen modernen Anstrich verpasst. Unterstützt wird dies nicht nur durch die Schauplätze in Kneipe, Markplatz, Tanzlokal, Lohgarten und Kirche, sondern vor allem auch durch die Musikauswahl und die musikalische Bearbeitung, die wieder Stadtkapellmeister Walter Greschl übernommen hat. Mit Musik für Blasorchester aus den 1920er/30er-Jahren, von der Bayerischen Polka über „Was macht der Mayer am Himalaya“, Mack the Knife, Bel Ami, Black Bottom Stomp, Basin Street Blues bis hin zu „What a wonderful world“ wird das Publikum durch die Geschichte getragen.

Teufelsroth 2023 – Spielszene

Regie: Frank Harzbecker
Choreographie: Susa Reisinger
Libretto: Sabrina Förner
Musik: Walter Greschl

Das Ensemble von 2018 stand auch 2023 bereit.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Feuerlein (Roth), Buchhandlung am Marktplatz Genniges (Roth), Ticket-Paradise im ORO (Schwabach), Buchhandlung Schmid (Hilpoltstein)